Die Hohenecker Tischtennissaison 2024/2025
von Uwe Brauer
In den Mannschafts-Wettbewerben starteten fünf Aktive und sieben Jugend-Teams von Tischtennis Hoheneck in die Saison 2024/2025. Mit dem Meistertitel glänzen unsere 1. Herren und die 4. Herren mit dem Aufstieg.
1. Herren — Titel? Ach, schon wieder...?

Liga: ⇒ Bezirksklasse B Gr. 2
Meister und Aufstieg in die Bezirksklasse A
Pokal: nicht gemeldet
Unsere 1. Herren – bekannt dafür, lieber dem Gegner das Rampenlicht zu überlassen (man will ja nicht auffallen) – haben es mal wieder ganz unauffällig geschafft, sich den Meistertitel zu schnappen. Ohne großes Tamtam, ganz bescheiden… nur 11 Siege und ein Unentschieden, ein Verzicht. Klar, kann ja mal passieren. Wie langweilig dominant kann man eigentlich sein?
Also nächstes Jahr Bezirksklasse A. Klingt wichtig. Ist es auch. Zumindest, wenn man’s den Jungs mal entlocken könnte, die das vermutlich mit einem müden Schulterzucken zur Kenntnis genommen haben. "Achso, Meister? Jo. Läuft."
Wir hingegen machen das, was sie selbst nie tun würden: Wir drehen völlig durch!
Hurra, bravo, Konfetti für alle – und ein dreifach tränenersticktes:
„Na, endlich!“
2. Herren — Aufstieg knapp verpasst.

Liga: ⇒ Kreisliga A Gruppe 1
3. Platz (punktgleich mit dem Zweitplatzierten)
Pokal Kreisligen A/B: ⇒ Final Four
Was für ein Rennen! Über die gesamte Saison lieferte sich unser Team ein Kopf-an-Kopf-Duell mit Schwieberdingen und Bietigheim-Bissingen. Am Ende standen zwei Mannschaften punktgleich da – doch wegen des leicht schlechteren Spielverhältnisses reichte es „nur“ für Platz drei. Das tut ein bisschen weh, denn der Aufstieg war zum Greifen nah.
Aber: Im Pokal-Final Four wartete die nächste Chance um etwas Zählbares mitzunehmen.
Im Halbfinale gegen Pleidelsheim setzte es ein 2:4 – noch war nichts verloren. Das Spiel um Platz 3 ging dann leider deutlich mit 1:4 an Asperg, also blieb am Ende der undankbare vierte Platz – man könnte sagen: knapp an der Medaille vorbei geschmettert. Aufgeschlagen und durchgezogen haben Jonas Lassen, Harald Weiler und Thomas Koczan – danke für euren Einsatz!
3. Herren — Das Fahrstuhlteam. Bitte alle einsteigen!

Liga: ⇒ Kreisliga A Gruppe 2
7. Platz und Abstieg in die Kreisliga B
Pokal Kreisligen A/B: aus in der 1. Runde
Letzte Saison ging’s – ganz bequem am „grünen Tisch“ – ein Stockwerk höher in die Kreisliga A. Man nahm das Geschenk mit einer Prise Abenteuerlust an, nach dem Motto: Mal sehen, was da oben so los ist! Doch wie das bei spontanen Ausflügen manchmal ist – der Koffer war zu klein gepackt, und der Fahrstuhl fährt jetzt wieder abwärts, zurück in die Kreisliga B. Immerhin mit Stil: Drei Saisonsiege reichten für den 7. Platz, was in diesem Fall leider der Vorletzte war.
Woran hat’s gelegen?
Die Klassiker: Verletzungspech, spontane Absagen und ein bisschen Chaos bei der Aufstellung. Die Stammbesetzung war häufiger in der Theorie vollständig als in der Praxis. Stattdessen hieß es oft: "Wer kann heute noch spontan?" – und so standen dann wackere Ersatzspieler bereit, die mit viel Herz, aber gegen abgebrühte Liga-Routiniers manchmal wie Kaninchen vor der Kreisliga-A-Schlange wirkten.
Und jetzt?
Die Reset-Taste ist gedrückt. Es geht mit frischem Schwung zurück in die Kreisliga B – vermutlich mit neuem Personal, auf jeden Fall aber mit neuer Motivation. Besonders spannend: Unsere 4. Herren ist gerade genau dorthin aufgestiegen – was für ein Timing! Ein teaminterner Showdown steht also möglicherweise bevor. Und wegen der Q-TTR Punkteregeln wird sowieso alles einmal kräftig durchgemischt, was die nächste Saison umso interessanter macht.
Fazit:
Der Fahrstuhl fährt zwar wieder nach unten – aber wer weiß, vielleicht mit Turbo-Antrieb für den nächsten Aufstieg. Und diesmal dann bitte nicht per Bürokratie, sondern mit Schweiß, Punkten und einem Augenzwinkern. Die Qualität dafür ist allemal vorhanden.
4. Herren krönen sich zum Vize-Vize — Aufstieg und Zweiter im Pokal

Liga: ⇒ Kreisliga C Gruppe 2
Vizemeister und Aufstieg in die Kreisliga B
Pokal Kreisligen C: ⇒ Final Four
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Vierte – jene fröhliche Tischtennis-Truppe, die eigentlich als „Langzeit-Projekt“ der C-Klasse gedacht war – ist tatsächlich aufgestiegen. Ja, richtig gehört. Aufgestiegen. In die Kreisliga B. Was? Warum? Man reibt sich verwundert die Augen.
Dabei war die Geschichte doch eigentlich auserzählt: Seit Jahren lebte man dort unten im gemütlichen Kreis der immer gleichen Gegner, wo jeder jeden kennt, inklusive Spielweise, Bissverhalten und bevorzugter Belagfarbe. Es war fast ein bisschen familiär. Eine Wohlfühlhölle mit Schweiß, Plastikball und dem obligatorischen Bier nach dem Spiel.
Und jetzt das: Die Vierte verlässt den lauschigen Sumpf der Unterklassigkeit. Ob es nun göttliche Fügung, ein Fehler im Tabellenrechner oder einfach schieres Glück war, weiß keiner so genau. Fakt ist: Wir steigen auf.
Ab nächster Saison betreten wir also Neuland. Hallen, die wir nur vom Hörensagen kennen. Gegner, die wir weder kennen noch einschätzen können. Es ist ein bisschen wie Star Trek: Unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2025...
Ob das Team der Vierten diesen galaktischen Herausforderungen gewachsen ist? Das wird sich in der kommenden Vorrunde zeigen. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Pokalmeisterschaften 2024/25 - rein ins Finale
Sie sind das Arminia Bielefeld der Kreisklasse C – mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass sie wirklich regelmäßig im Final Four Turnier stehen: Die 4. Herren der KSV Hoheneck. Bereits zum dritten Mal in den letzten vier Jahren fanden sie sich unter den letzten Vieren wieder – echte Pokalspezialisten also. Zwar gabs bisher meist nur Applaus statt Pokal, doch diesmal wehte ein frischer Aufstiegswind durchs Team, und der trug sie erstmals mit einem souveränen 4:0 gegen Besigheim ins Finale.
Dort wartete mit der SpVgg Mönsheim II ein Gegner auf Augenhöhe – und leider auch mit dem besseren Händchen in den entscheidenden Momenten. Zwei Fünfsatz-Krimis gingen denkbar knapp verloren, am Ende hieß es 2:4 – Pokal futsch, aber Herz gezeigt. Gratulation an Mönsheim – und Hut ab vor unserem Trio Eccard von Bentivegni, Stefan Schnaterbeck und Florian Keller, das sich bis zum Schluss wehrte. Silber glänzt schließlich fast wie Gold, nur etwas bescheidener.
5. Herren — Die große Rotation

Liga: ⇒ Kreisliga C Gruppe 1
7. Platz
Pokal Kreisligen C: raus in der 1. Runde
Besser geht immer – muss aber nicht.
Unsere 5. Herren ist kein gewöhnliches Team. Hier spielt nicht das Streben nach Ruhm oder der Blick auf die Tabelle die Hauptrolle – hier zählt vor allem eins: "Dabei sein ist alles – und Spaß haben sowieso!" Mit 14 verschiedenen Spielerinnen und Spielern war die Fünfte mehr eine Karussellfahrt als eine starre Mannschaftsaufstellung. Nachwuchstalente, ambitionierte Hobbyspieler, spontane Aushilfen – bei uns bekommt jede*r eine Chance am Tisch. Dass die Orga-Chat's manchmal länger als das Punktspiel waren, gehört da einfach dazu.
Ein Sieg, ein Remis, viele Geschichten.
Sportlich war's vielleicht nicht ganz die goldene Saison – aber was soll's? Der Sieg im letzten Heimspiel gegen Möglingen IV fühlte sich an wie der Gewinn der Champions League, und das Unentschieden in der Vorrunde gegen Freiberg wie ein Pokaltriumph.
Und dann wäre da noch Denis, unser Punktegarant im vorderen Paarkreuz. Mit seiner beeindruckenden 11:4-Bilanz katapultierte er sich auf ⇒ Platz 5 der Einzelrangliste – Respekt!
Fazit: Letzter Platz in der Tabelle – aber ganz vorne, wenn's um Improvisationskunst und Einsatzwille geht. Wer bei der Fünften mitspielt, nimmt zwar selten Siege oder Pokale mit nach Hause, dafür aber jede Menge Tischtennis-Erfahrungen.
Jugend
1. Jungen 19
Liga: Verbandsoberliga Baden-Württemberg
Platz 29-31 mit einem Sieg und einem Remis
2. Jungen 19
Liga: ⇒ Bezirksliga LB
3. Platz
Pokal Jungen U19 BL++: aus im Achtelfinale
3. Jungen 19
zurückgezogen
4. Jungen 19
Liga: ⇒ Kreisliga A Nord-Ost
5. Platz
Pokal Kreisliga A: Final Four in Mönsheim
5. Jungen 19
Liga: ⇒ Kreisliga B Ost
4. Platz
Jungen U13
Liga: ⇒ Bezirksliga Nord
Zwei Halbserien: Vorrunde 3. Platz, Rückrunde 7. Platz
Mädchen 13 TTG Hoheneck-Möglingen
Liga: ⇒ Bezirksliga
Zwei Halbserien: Vorrunde 3. Platz, Rückrunde 5. Platz
Pokal Mädchen U13: Final Four in Mönsheim
Starker Auftritt beim Pokal Final Four der Jugend in Mönsheim!

Gleich zwei Jugendteams aus Hoheneck waren am Sonntag, 25. Mai beim Pokal Final Four in Mönsheim vertreten – und das mit großem Erfolg!
Im J19 KL-A Pokalfinale sicherte sich unser Team Hoheneck J19 IV mit Nolann Barbier, Kilian Frick und Aron Wagner einen starken 2. Platz. Nach einem umkämpften 4:2-Sieg im Halbfinale gegen den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen V mussten sie sich im Finale dem überlegenen TSV Kleinglattbach II mit 0:4 geschlagen geben.
Auch unsere U13-Mädchenmannschaft (TTG Hoheneck-Möglingen SG) mit Maria Liebl, Johanna Braun und Xiaoyu Chen zeigte eine tolle Leistung. Zwar ging das Halbfinale gegen den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen klar mit 0:4 verloren, doch im Spiel um Platz 3 feierten die Mädchen einen souveränen 4:0-Erfolg gegen GSV Höpfigheim.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler und ein fettes Dankeschön dem Trainerteam zu diesen großartigen Erfolgen – ein würdiger Abschluss der Tischtennissaison 2024/25!
Unsere Vielspieler und Aufsteiger
Hier noch einige statistische Informationen zur Saison, die es Wert sind zu teilen.
Absolvierte Spiele im Einzel (Liga, Pokal, Meisterschaften, Turniere)
- Lukas Schuler stand sagenhafte 59 mal im Einzel in dieser Saison an der Platte. Dazu kommen noch die Doppel.
- Jonas 49 Einzel
- Eric 42 Einzel
- Denis 41 Einzel
- Jan 39 Einzel
- Nils 37 Einzel
- Juri 36 Einzel
- Mike 33 Einzel
- Harald 32 Einzel
- Thomas Quante 32 Einzel
- Dirk 30 Einzel
- Matthias 30 Einzel
- Flo 29 Einzel
- Stefan 29 Einzel
- Chris 28 Einzel
- Eccard 28 Einzel
TTR Saison-Zuwächse nach Punkten
- Jan Mindner verbesserte sich um 147 Punkte. Spitze.
- Denis Tutar +126
- Eric Wildmann +109 Punkte
Danke für euren unermüdlichen sportlichen Einsatz und die vielen erfolgreichen Spiele.